Diese Auswertung umfasst 720 Cons in Deutschland im Jahr 2010, die bei http://www.larpkalender.de eingetragen wurden. Nicht berücksichtigt sind 10 Cons in Österreich, 2 in der Schweiz sowie 36 Cons, die sich keinem dieser drei Länder zuordnen ließen. Insgesamt wurden 768 Veranstaltungen in den Larpkalender eingetragen, wobei auch Non-LARPs dabei waren (z.B. die Mittelpunkt-Larpkonferenz, Workshops, etc.). Dies sind 20 Veranstaltungen weniger als im Vorjahr eingetragen wurden. Hieraus einen Trend abzulesen wäre jedoch stark verfrüht.
Die Zahl der deutschen Cons (720) ist gegenüber den Vorjahren (633, 674, 684, 720) erstaunlich stabil geblieben, wobei jedoch etliche Veranstaltungen wieder abgesagt wurden. Hierzu ist wie immer anzumerken, dass auch nicht alle Cons im Larpkalender eingetragen sind (z.B. Sparten- und Einladungs-Cons). Daher kann sich kein vollständiges Bild der (deutschen) Larplandschaft ergeben. Ob sich der Markt nun sättigt und eine stabile Veranstaltungszahl erreicht ist, wird die Zeit zeigen.
Interpretation: Das Fantasy-Genre stellt erwartungsgemäß weiterhin mit einem konstanten Anteil von ca. 80% nach wie vor den größten Anteil an der deutschen LARP-Szene. Insgesamt hat sich die Verteilung der Genres gegenüber dem Vorjahr nicht verändert, nur Shadowrun-Cons waren im Jahr 2010 nicht eingetragen worden. Das könnte daran liegen, dass keine stattgefunden haben oder sie wurden einfach nur nicht eingetragen, sondern auf anderem Weg bekannt gemacht. Hinzu kommt, dass es einen Unterschied zwischen Shadowrun und Cyberpunk gibt. Vielleicht möchten sich Cyberpunk-Orgas nicht in die Shadowrun-Schublade stecken lassen und sehen deshalb von einem Eintrag lieber ganz ab. Das Horror-Genre erfreut sich vermutlich dank den Zombie-Cons weiterhin großer Beliebtheit. Die gefühlte Anzahl an Zombie-Cons ist jedenfalls stark angestiegen und etliche Orgas scheinen sich an diesem Genre einmal ausprobieren zu wollen. Science-Fiction steht hinter Fantasy und Mittelalter in diesem Jahr wieder einmal auf Platz 3 der Hitparade. Die Anzahl an "Sonstigen" Genres hat gegenüber dem Vorjahr noch einmal auf 64 Cons (8,3%) zugenommen. Hierzu dürften Endzeit, Western, 1880, Piraten, Crossovers uvm. zählen.
Interpretation: Bei der Unterbringung hat sich nichts geändert. Zelt-Cons nehmen nach wie vor ca. ein Drittel aller Cons 2010 ein, gefolgt von "Keine Unterbringung" (vermutlich Ein-Tages-Veranstaltungen oder Tavernenabende) und Unterbringung in einem Haus.
Fasst man alle Zelt-Cons (eigene und gestellte Zelte) sowie überdachte Behausungen (Haus, Hütten, Jugendherberge, Burg/Schloss) zusammen, ergibt sich ein leicht verändertes Diagramm:
Die Beliebtheit von überdachten Schlafplätzen übersteigt weiterhin deutlich die von Zeltplätzen. Auch an dieser Verteilung hat sich ansonsten nichts geändert. Zu beachten bleibt, dass Misch-Cons mit Schlafmöglichkeiten im Haus und im Zelt nicht eindeutig zugeordnet werden können.
* DragonSys kumuliert aus den Ausgaben "Classic", "2nd Edition", "3rd Edition"
Interpretation: War es letztes Jahr noch eine große Überraschung, dass DKWDDK das meistgespielte "Regelwerk" war, dürfte es dagegen niemanden mehr überraschen, dass das 2010 genauso ist. Genau genommen hat DKWDDK sogar noch weiter zugelegt und zwar um 50 Cons auf 300, während DragonSys (kumuliert) 50 Cons "abgeben" musste (196). Der bisherige Trend hat sich damit weiterhin konsequent fortgesetzt.
Die überarbeitete 3. Ausgabe von DragonSys hat auf Anhieb mehr Anhänger (8 Cons) gefunden als das vor mehreren Jahren veröffentlichte verunglückte Regelwerk "DragonSys - Das Neue Zeitalter" (DNZ) mit 4 Cons.
Die Zersplitterung in viele "Eigene Regelwerke", die seit letztem Jahr sogar noch einmal zugenommen hat, ist auch weiterhin stark ausgeprägt. Vermutlich sind hierfür die verschiedenen Genre-Regelwerke abseits des Mainstreams verantwortlich. Hinzu kommen aber auch die vielen wenig bespielten Regelwerke (weniger als 4 Cons), die in diese Kategorie miteinbezogen wurden.
Zu den "üblichen Verdächtigen im Mittelfeld", nämlich That's live und Silbermond hat sich ein Newcomer hinzugesellt: das ConQuest-Regelwerk mit 14 Veranstaltungen. Die "Conquest of Mythodea"-Macher waren also fleissig und haben neben dem CoM noch zahlreiche weitere Cons veranstaltet, vielleicht waren es aber auch "Vor-Cons" bzw. gruppeneigene Veranstaltungen von anderen Teilnehmern zur Vorbereitung auf die Großcon.
Interpretation: Im großen und ganzen hat sich an dieser Statistik gegenüber dem Vorjahr nichts geändert.
Im Osten ist mit einem Anteil von insgesamt 8,5% aller deutschen Veranstaltungen sogar noch weniger los als im Vorjahr. Dies dürfte
vor allem mit der wirtschaftlichen/finanziellen Situation der Bürger im Osten zu tun haben. Dabei hat Ostdeutschland wunderschöne,
unbespielte Locations zu bieten. Einige wenige Orgas nutzen dies, zum Beispiel Burg Großlohra (Thüringen), die Phoenix-Kampagne spielt
seit vielen Jahren auf der Wasserburg in Heldrungen (Thüringen), die Fate-Orga nutzt die ehemalige Militärbasis in Mahlwinkel (Sachsen-Anhalt).
Aufgrund der bezweifelten Relevanz dieser Statistik wird diese eingestellt. Wer möchte, kann sich bei http://www.destatis.de die aktuellen Einwohnerzahlen besorgen und selbst nachrechnen.
Gezeigt wird die Verteilung der drei am häufigsten gespielten Regelwerke (DragonSys = blau; DKWD(D)K = orange; That's live = grün; Sonstige = rot) auf die einzelnen Bundesländer (in alphabetischer Reihenfolge). Berücksichtigt sind alle Larp-Genres - wobei die meisten Genres ihre eigenen Regelwerke haben und somit unter die Sonstige-Kategorie fallen.
Interpretation: Die drei oberen Diagramme zeigen im Grunde genommen dasselbe, nur dass beim oberen Diagramm die einzelnen Balken aufeinander gestapelt sind, damit man die Gesamt-Conanzahl besser vergleichen kann. Im mittleren Diagramm kann man die Gesamtzahl der anderen Regelwerke besser miteinander vergleichen.
DragonSys-Cons sind in Nordrhein-Westfalen mit 86 Cons mit weitem Abstand immernoch am weitesten verbreitet, jedoch hat hier die Anzahl deutlich abgenommen (2009: 101 Cons). In Brandenburg/Berlin hat sich die Zahl mit 26 Cons mehr als verdoppelt (2009: 10 Cons). Alle anderen Werte sind weitgehend stabil geblieben.
DKWDDK konnte auch im Jahr 2010 überall zulegen, insbesondere in NRW (+18 Cons), und könnte - wenn der Trend anhält - 2011 sogar das beliebteste Regelwerk in NRW werden. Auch in allen anderen Bundesländern hat DKWDDK z.T. stark zugelegt.
That's live (TL) wird fast nur noch in Bayern gespielt, es gab aber auch einige Cons in Hessen.
Erstaunlich ist der - nach wie vor - sehr hohe Teil von "sonstigen" Regelwerken, was vermutlich auf die vielen Genre-Regelwerke (Endzeit, Zombie, Western, Star Trek, Star Wars, Battlestar Galactica, usw.) zurückzuführen ist. Insgesamt ist der Anteil an "sonstigen" Regelwerken stabil geblieben.
LARP-STATISTIK 2010 | von Jörg Bolle, 2010 | Quelle: www.larpkalender.de | ||||||||||||
Genre | Anzahl | Prozent | Land | Anzahl | Prozent | |||||||||
Fantasy | 608 | 79,2% | Nordrhein-Westfalen | 235 | 30,6% | |||||||||
Mittelalter | 41 | 5,3% | Bayern | 123 | 16,0% | |||||||||
Science-Fiction | 15 | 2,0% | Niedersachsen/Bremen | 78 | 10,2% | |||||||||
Vampire | 15 | 2,0% | Hessen | 74 | 9,6% | |||||||||
Horror/Mystery | 14 | 1,8% | Baden-Wü. | 48 | 6,3% | |||||||||
Krimi | 6 | 0,8% | Rheinland-Pfalz | 46 | 6,0% | |||||||||
Cthulu | 5 | 0,7% | Schleswig-H./Hamburg | 34 | 4,4% | |||||||||
Shadowrun | 0 | 0,0% | Brandenburg/Berlin | 24 | 3,1% | |||||||||
Sonstige | 64 | 8,3% | Saarland | 21 | 2,7% | |||||||||
Summe | 768 | 100,00% | Sachsen | 15 | 2,0% | |||||||||
Thüringen | 9 | 1,2% | ||||||||||||
Mecklenburg-V. | 7 | 0,9% | ||||||||||||
Regelwerk | Anzahl | Prozent | Sachsen-Anhalt | 6 | 0,8% | |||||||||
Freies Spiel/DKWDDK | 300 | 39,1% | Zwischensumme | 720 | 93,75% | |||||||||
DragonSys Classic | 152 | 19,8% | Österreich | 10 | 1,3% | |||||||||
Eigenes Regelwerk | 78 | 10,2% | Schweiz | 2 | 0,3% | |||||||||
DragonSys 2nd Edition | 36 | 4,7% | Keine Angabe | 36 | 4,7% | |||||||||
Alle gängigen Regelwerke | 32 | 4,2% | Gesamtsumme | 768 | 100,0% | |||||||||
That's live | 19 | 2,5% | ||||||||||||
Silbermond | 16 | 2,1% | Unterbringung | Anzahl | Prozent | |||||||||
ConQuest Regelwerk | 14 | 1,8% | Eigene Zelte | 217 | 28,3% | |||||||||
DragonSys 3rd Edition | 8 | 1,0% | Keine Unterbringung | 165 | 21,5% | |||||||||
Phönix | 6 | 0,8% | Haus | 138 | 18,0% | |||||||||
DragonSys Neues Zeitalter | 4 | 0,5% | Hütten | 68 | 8,9% | |||||||||
Codex II | 3 | 0,4% | Burg/Schloss | 40 | 5,2% | |||||||||
ConTrolle | 3 | 0,4% | Jugendherberge | 35 | 4,6% | |||||||||
Dilettanten | 3 | 0,4% | Gestellte Zelte | 11 | 1,4% | |||||||||
DSA | 3 | 0,4% | Sonstige | 94 | 12,2% | |||||||||
LiveQuest | 3 | 0,4% | Summe | 768 | 100,0% | |||||||||
Pegasus Regelwerk | 3 | 0,4% | ||||||||||||
Starfleet Operations | 3 | 0,4% | ||||||||||||
Drachenfest Regeln | 2 | 0,3% | ||||||||||||
Starwars Live | 2 | 0,3% | Freies Spiel/DKWDDK | 300 | ||||||||||
Daimon | 0 | 0,0% | DragonSys zusammen | 200 | ||||||||||
Keine Angabe | 78 | 10,2% | That's live | 19 | ||||||||||
Summe | 768 | 100,00% | ||||||||||||
Land/Regelwerk | DragonSys * | DKWDDK | That's live | Sonstige | Gesamt | |||||||||
Baden-Wü. | 1 | 0,5% | 2,1% | 36 | 12,5% | 75,0% | 0 | 0,0% | 0,0% | 11 | 4,8% | 22,9% | 48 | 100,00% |
Bayern | 20 | 10,8% | 16,3% | 72 | 25,1% | 58,5% | 10 | 52,6% | 8,1% | 21 | 9,2% | 17,1% | 123 | 100,00% |
Brandenburg/Berlin | 10 | 5,4% | 41,7% | 6 | 2,1% | 25,0% | 0 | 0,0% | 0,0% | 8 | 3,5% | 33,3% | 24 | 100,00% |
Hessen | 15 | 8,1% | 20,3% | 26 | 9,1% | 35,1% | 7 | 36,8% | 9,5% | 26 | 11,4% | 35,1% | 74 | 100,00% |
Mecklenburg-V. | 1 | 0,5% | 14,3% | 4 | 1,4% | 57,1% | 0 | 0,0% | 0,0% | 2 | 0,9% | 28,6% | 7 | 100,00% |
Niedersachsen/Bremen | 14 | 7,5% | 17,9% | 39 | 13,6% | 50,0% | 0 | 0,0% | 0,0% | 25 | 11,0% | 32,1% | 78 | 100,00% |
Nordrhein-Westfalen | 86 | 46,2% | 36,6% | 68 | 23,7% | 28,9% | 0 | 0,0% | 0,0% | 81 | 35,5% | 34,5% | 235 | 100,00% |
Rheinland-Pfalz | 24 | 12,9% | 52,2% | 13 | 4,5% | 28,3% | 0 | 0,0% | 0,0% | 9 | 3,9% | 19,6% | 46 | 100,00% |
Saarland | 10 | 5,4% | 47,6% | 4 | 1,4% | 19,0% | 0 | 0,0% | 0,0% | 7 | 3,1% | 33,3% | 21 | 100,00% |
Sachsen | 0 | 0,0% | 0,0% | 8 | 2,8% | 53,3% | 2 | 10,5% | 13,3% | 5 | 2,2% | 33,3% | 15 | 100,00% |
Sachsen-Anhalt | 0 | 0,0% | 0,0% | 2 | 0,7% | 33,3% | 0 | 0,0% | 0,0% | 4 | 1,8% | 66,7% | 6 | 100,00% |
Schleswig-H./Hamburg | 4 | 2,2% | 11,8% | 6 | 2,1% | 17,6% | 0 | 0,0% | 0,0% | 24 | 10,5% | 70,6% | 34 | 100,00% |
Thüringen | 1 | 0,5% | 11,1% | 3 | 1,0% | 33,3% | 0 | 0,0% | 0,0% | 5 | 2,2% | 55,6% | 9 | 100,00% |
Summe | 186 | 100,0% | 287 | 100,0% | 19 | 100,0% | 228 | 100,0% | 720 | |||||
* Hierunter sind DragonSys “Classic”, “2nd Edition” und “3rd Edition” zusammengefasst
Download: larp_statistik_2010.xls, larp_statistik_2010.ods
Zurück zur Hauptseite
Geschrieben von Jörg Bolle, 2011